Huforthopädie

Was ist das eigentlich?

Huforthopädie ist eine Form der Barhufbearbeitung, die die Formkräfte des Bodens nutzt. Diese Formkräfte Abrieb und Bodengegendruck wirken den ganzen Tag auf die Hufe ein. Positiv, wie auch negativ. Die mehrbelastete Seite wird mehr abgerieben und kürzer, die weniger belastete Seite wird länger und schiefer. In diesen Prozess kann durch die huforthopädische Bearbeitung steuernd eingegriffen werden. Der Huf wird so bearbeitet, dass die weniger abgeriebenen Bereiche sich in Zukunft schneller abreiben werden, sodass ein gleichmäßiger und für das Pferd deutlich bequemerer Zustand erreicht wird. Dabei kann auf nachträgliches einseitiges Kürzen verzichtet werden, wodurch die Bearbeitung sehr schonend für Sehnen, Bänder und Gelenke ist.

Die Hufe werden nicht entsprechend einem Idealbild bearbeitet, denn jedes Pferd nutzt seine Hufe unterschiedlich. Auch die Haltungsbedingungen und die reiterliche Nutzung des Pferdes spielen bei der Bearbeitung eine Rolle und werden mit einbezogen. Als Ergebnis all dieser Faktoren und ihrem Zusammenspiel wird jeder Huf individuell passend bearbeitet.


Mehr Informationen finden Sie hier: