Mein Name ist Daniela Cordt. Als ich ein paar Wochen alt war, saß ich das erste Mal auf einem Pferd. Seitdem bin ich mit dem Pferde-Virus infiziert. Das Pony meiner Tante hat mich einige Kilometer durch die Wälder getragen und das ein oder andere Mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Später nahm ich einige Zeit lang Reitunterricht und bekam meine erste Reitbeteiligung. Als das Pony verkauft werden sollte, suchte ich mir eine neue Reitbeteiligung und damit fingen die Hufprobleme an. Die Stute hatte vorne Eisen, im Sommer auch mal an allen Vieren. Und die Hufe wurden schlechter und schlechter, bis die Eisen kaum noch hielten und immer wieder viel Wand mit ausbrach.
Nicky wurde mir später zur Verfügung gestellt und ich begann mich mit dem Thema Hufgesundheit zu beschäftigen. Die Eisen sollten runter - so viel war klar. Doch der Schmied sagte, er könne die Eisen schon ab machen, nur sie würde dann mindestens ein halbes Jahr lang nicht laufen. Das kann es nicht sein, dachte ich und informierte mich weiter. Letztlich entschied ich mich für die Huforthopädie und kurz darauf wurden Nicky von einer Huforthopädin die Eisen abgenommen. Und siehe da: das Pony lief!
Im August 2014 habe ich Nicky schließlich gekauft und ihre Hufe nach einem Hufkurs selber bearbeitet. Und weil mich das Konzept überzeugt hat, habe ich im Oktober 2015 die Ausbildung zur Huforthopädin bei der DHG e.V. begonnen. Diese habe ich im November 2017 erfolgreich beendet. Hauptberuflich bin ich seit 2012 im Rettungsdienst des Kreises Olpe tätig.
Leider wurde Nicky wegen der relativ unbekannten chronischen Sehnenerkrankung DSLD Rentnerin bis ich sie im Sommer 2020 viel zu früh gehen lassen musste. Weil ich nicht wieder ein Pferd mit Erbkrankheit haben wollte und mir ein stabiles Fundament für meinen künftigen Begleiter wünschte, kam im Dezember 2017 die Mustangstute Shadybrook´s Miss Independence in mein Leben.
Die, mit der alles begann - Nicky
Mein kleiner Wildfang - Indy