Prizzi - Bockhuf

Prizzi hat schon seit sie bei ihrer Besitzerin ist vorne rechts einen sogenannten Bockhuf. Es handelt sich um einen Sehnenstelzfuß der tiefen Beugesehne. Die tiefe Beugesehne (TBS) setzt unten am Hufbein an und ist in Prizzis Fall zu kurz. So wird das Hufbein in eine steilere Stellung gezogen. In der Vergangenheit wurden die Trachten an diesem Huf regelmäßig gekürzt, um den Huf in eine flachere Stellung zu zwingen. Da die TBS dies nicht mitmachen konnte, wurde das Hufbein (wie bei einer Hufrehe) von der Wand weg- und steiler gezogen, sodass eine Schwere zwischen der Hufwand und dem Hufbeinrücken, also eine Hufbeinrotation, entstand. Die Zehenwand war zu Beginn der Bearbeitung völlig verbogen. Zudem zeigte sich in den Röntgenbildern bereits eine Hutkrempe an der Hufbeinspitze. Auch diese entstand durch das ständige Kürzen der Trachten, da so mehr Last auf die Zehen aufgenommen werden musste.
Bei meiner Bearbeitung werden die Trachten nicht über das Maß gekürzt, sondern so bearbeitet, dass Prizzi sie sich selber so weit ablaufen kann, wie es ihr angenehm ist. Da sie ihren Huf so jederzeit gleichmäßig belasten kann, wuchs die Zehenwand auch bald steil, aber nicht mehr verbogen herunter. Dass Prizzi vorne zwei unterschiedlich steile Hufe hat, ist kein Problem für sie. Viel wichtiger ist, dass sie endlich wieder ohne Hufschuhe in der Halle(!) laufen kann! Nicht einmal das war vorher möglich.

Juli 2019 - die erste Bearbeitung

September 2020