Häufig treten an beschlagenen Hufen Probleme auf. Die Eisen halten nicht mehr, die Hufe brechen aus und sind verformt oder es sind Risse oder Spalten entstanden. Mit Eisen geht es dann oft nicht mehr weiter. Auch wenn keine Probleme mit den beschlagenen Hufen auftreten, ist barhuf der gesündere Weg.
Es gibt viele Gründe gegen einen Beschlag:
Die Eisen werden von mir vorsichtig abgenommen, das heißt jeder Nagel wird einzeln gezogen und das Eisen wird nicht mit Gewalt vom Huf gehebelt. Auf diese Weise kann man Ausbrüchen in der ersten Zeit vorbeugen.
Nach der Eisenabnahme werden nur die größten Schäden am Huf behoben und viel Horn am Huf belassen, damit der ungewohnte Abrieb ohne Eisen nicht zu starker Fühligkeit führt. Nach ca. zwei Wochen kann dann die erste huforthopädische Bearbeitung stattfinden. In der ersten Zeit muss das Pferd geschont werden und weich stehen können. Freie Bewegung ist natürlich gewünscht. Nach individueller Entscheidung kann dann mit oder ohne Hufschuhe langsam wieder mit der Arbeit begonnen werden. Diese erste Phase kann lange dauern, muss aber nicht. Wie auch alles andere rund um den Huf ist dies sehr individuell und Prognosen sehr schwierig.
Für eine Beratung komme ich gerne zu Ihnen und schaue mir das Pferd und die Haltungssituation vor Ort an.